Transparente Kosten für Augenlasern und Linsen
Ein Preis für alles: Ohne zusätzliche Kosten
Mit einer Augenlaser- oder Linsenbehandlung bei EuroEyes investieren Sie nachhaltig in Ihre Augen. Profitieren Sie von unseren all-inclusive Preisen und bezahlen Sie Ihre Behandlung auf einmal oder bequem in Ihren Wunschraten. Kosten entstehen nur, wenn Sie sich für eine Behandlung entscheiden.
:quality(auto))
SMILE Pro
Eine der neuesten Lasermethoden zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.
:quality(auto))
Femto-LASIK
Unsere meist durchgeführte Laserbehandlung mit schnell sichtbarem Ergebnis.
:quality(auto))
PRESBYOND
Augenlasern für alterssichtige Personen und die perfekte Alternative zum Linsenaustausch.
:quality(auto))
Linsenimplantation (ICL)
Alternative zum Augenlasern, besonders geeignet für Personen mit hoher Fehlsichtigkeit oder dünner Hornhaut.
:quality(auto))
Refraktiver Linsenaustausch (RLA)
Langfristige Korrektur der Alterssichtigkeit und/ oder Personen mit mehreren Fehlsichtigkeiten.
EuroEyes ist bekannt aus Presse & Medien weltweit.
All-inclusive
Keine versteckten Kosten
Bei EuroEyes zahlen Sie genau einen Preis für alles. Keine zusätzlichen Kosten in Abhängigkeit der Dioptrien, keine Gebühren für eine Garantie oder eine der Untersuchungen. Stattdessen einfach “All-inclusive”.
Kein Risiko:
Grundsätzlich kommen nur Kosten auf Sie zu, wenn Sie sich für eine Augenlaserbehandlung bei EuroEyes entscheiden.
Ohne zusätzliche Kosten:
All unsere Preise sind Fixpreise, es entstehen keinerlei zusätzliche Kosten.
All-inclusive:
Alle Untersuchungen sind inklusive.
Ratenzahlung:
Sie können bequem in Raten ab CHF 90/Monat bezahlen.
Jetzt Termin vereinbaren!
Oder rufen Sie uns einfach kostenlos an.
Hotline: +41 52 588 02 51
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Augenlaser- und Linsenbehandlungen bei EuroEyes. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Warum EuroEyes für meine Augenlaser- oder Linsenbehandlung?
Seit über 30 Jahren steht EuroEyes für höchste medizinische Kompetenz und betreibt renommierte Augenkliniken in London, Kopenhagen, Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Hongkong und Shanghai. EuroEyes gehört weltweit zu den führenden Anbietern in der refraktiven Augenlaserchirurgie, in der Behandlung der Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) sowie bei modernen Verfahren zur Korrektur des Grauen Stars. Die medizinische Verantwortung bei EuroEyes tragen zwei international anerkannte Experten: Dr. Jørn Jørgensen und Professor Dan Reinstein. Beide zählen zu den erfahrensten Spezialisten der refraktiven Chirurgie und haben deren Entwicklung massgeblich geprägt.
Lohnen sich die Kosten für eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung?
Eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung ermöglicht ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen. Im Vergleich zu den lebenslangen Ausgaben für Sehhilfen machen die Kosten für eine Behandlung oft nur einen Bruchteil aus. So investieren Sie mit einer Augenlaser- oder Linsenbehandlung bei EuroEyes nicht nur in klare Sicht, sondern auch in mehr Lebensqualität.
Ist meine Behandlung bei EuroEyes Schweiz wirklich all-inclusive?
Unser Fixpreis umfasst sämtliche Leistungen – vom initialen Augencheck und der Hauptuntersuchung über die Behandlung bis hin zur Nachkontrolle. Lediglich die Augentropfen sind nicht inbegriffen. Entscheiden Sie sich nach dem Augencheck gegen eine Behandlung, fallen keine Kosten für Sie an.
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Augenlaser- oder Linsenbehandlung bei EuroEyes in einer Summe oder bequem in monatlichen Raten zahlen möchten. Bei einer Ratenzahlung ist eine Laufzeit von bis zu 36 Monaten möglich.
Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?
In der Regel gilt: Augenlaser- oder Linsenbehandlungen werden – bis auf wenige Ausnahmefälle – nicht durch die Grundversicherung gedeckt, da solche Eingriffe meist als nicht medizinisch notwendig eingestuft werden. Je nach Anbieter und Zusatzversicherung kann Ihnen ein Teil der Behandlungskosten durch Ihre Krankenkasse rückvergütet werden. Setzen Sie sich dafür am besten direkt mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.