Bewährt, sicher und individuell
Femto-LASIK
Die Femto-LASIK von EuroEyes gehört zu den aktuellen und sicheren Augenlasermethoden, um Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit zu korrigieren. Die eigentliche Behandlung mit dem Laser dauert nur wenige Sekunden pro Auge und die meisten Behandelten haben bereits am nächsten Tag die volle Sehstärke erreicht – für eine ganz neue Lebensqualität innerhalb kürzester Zeit.
Zeitlicher Ablauf Ihrer Femto-LASIK- Behandlung
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den zeitlichen Ablauf Ihrer Augenlaserbehandlung, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet. Vom ersten Augencheck über die eigentliche Behandlung bis hin zur Nachkontrolle – hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen, um gut vorbereitet zu sein und sich sicher zu fühlen.
Vor- und Hauptuntersuchung
Nach Ihrem ersten Augencheck folgt die Hauptuntersuchung. Bitte beachten Sie, dass Sie vier Tage vorher keine Kontaktlinsen tragen dürfen und während dem Termin Augentropfen erhalten, die Ihre Sicht für ein paar Stunden beeinträchtigen. Danach können Sie nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen. In der Hauptuntersuchung werden Sehstärke, Hornhaut und Augenhintergrund überprüft, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu finden.
Ablauf und Vorgehen der Behandlung
Beim dritten Termin wird Ihre Behandlung mit der Femto-LASIK-Methode durchgeführt, wobei zuerst Ihre Augen mit Augentropfen betäubt und mit einem Lidhalter fixiert werden. Ein Femtosekundenlaser erzeugt einen Flap in der Hornhaut, um die darunterliegende Schicht zu bearbeiten und die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Der Flap wird anschliessend zurückgeklappt und dient als natürliche Schutzlinse; planen Sie für den gesamten Termin etwa eine Stunde ein.
Mögliche Symptome
Direkt nach der Behandlung können Sie lichtempfindlich sein und gerötete Augen sowie ein Fremdkörpergefühl haben. Weitere Symptome können milchige Sicht, tränende, trockene, brennende oder geschwollene Augen sowie eine vorübergehend schwankende Sehkraft sein. Es wird empfohlen, eine Sonnenbrille als Schutz gegen Blendung und Fremdkörper zu tragen.
Erste Nachkontrolle
Am Folgetag findet die erste Nachkontrolle statt. Dabei wird das erste Mal nach dem Augenlasern Ihre Sehleistung ohne Sehhilfe überprüft. In der Regel kann dann auch die Bestätigung fürs Strassenverkehrsamt ausgestellt werden. Grundsätzlich können Sie wieder ganz gewohnt Ihrem Alltag nachgehen.
Zweite Nachkontrolle
Nach einer Woche findet Ihre zweite Nachkontrolle statt. Sie haben hier mit der Femto-LASIK oftmals bereits die volle Sehleistung erreicht und auch keine grossen Nebenwirkungen mehr. Bitte halten Sie weiterhin die Hygienemassnahmen ein und verwenden Sie die Tropfen nach Ihrem Tropfenplan.
Zurück zum normalen Alltag
Schwimmen, Sport und Sauna sind wieder erlaubt, ebenso das Tragen von Make-up im Augenbereich. Bei möglichen Bedenken oder Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Letzte Nachkontrolle
Nach etwa zwei Monaten findet eine abschliessende Nachkontrolle statt, um Ihre Sehleistung zu überprüfen und den optimalen Heilungsprozess des Auges langfristig zu überwachen und sicherzustellen.
Die Vorteile der Femto-LASIK
100% Sehkraft in kürzester Zeit
Die Behandlung mit Femto-LASIK ermöglicht eine Verbesserung der Sehkraft in kürzester Zeit: Die meisten Behandelten erreichen bereits am nächsten Tag nahezu ihre volle Sehkraft.
Behandlung in nur 15 min
Der Laser arbeitet nur wenige Sekunden am Auge, weshalb die eigentliche Behandlung nicht einmal 15 min dauert – kurz und schmerzlos.
Komplett schmerzlos
Vor dem Eingriff werden deine Augen mit Augentropfen betäubt. Du spürst weder während der Behandlung selbst noch während des Heilungsprozesses Schmerzen.
Sicher und präzise
Die Behandlung mit dem Laser ist berührungsfrei und ermöglicht somit maximale Sicherheit und Präzision. Bewegt sich das Auge, schaltet das Gerät sofort und automatisch ab.
Am nächsten Tag einsatzbereit
Die Femto-LASIK ermöglicht eine schnelle Heilung. Die meisten Behandelten können bereits am nächsten Tag wieder arbeiten und Auto fahren.
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Augenlaser- und Linsenbehandlungen bei EuroEyes. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Femto-LASIK und LASIK?
Die Femto-LASIK ist eine Weiterentwicklung der LASIK. Während bei der LASIK der sogenannte Flap mit einer Klinge in der Hornhaut erzeugt wird, nutzt die Femto-LASIK für diesen Schritt den hochpräzisen Femtosekundenlaser. Die Hornhaut wird bei der Femto-LASIK also ausschliesslich mit dem Laser und somit berührungsfrei behandelt.
Welche Nebenwirkungen können nach der Behandlung auftreten?
Eine Behandlung mit Femto-LASIK ist kurz und schmerzlos. Allerdings können nach der Behandlung vorübergehende Nebenwirkungen auftreten: Eine leicht verschwommene Sicht ist beispielsweise durchaus normal, ein eventuelles Trockenheitsgefühl wird mit Augentropfen, die du von uns auf Rezept erhältst, behandelt.
Was spricht gegen die Femto-LASIK?
Eine Augenlaserbehandlung mit Femto-LASIK ist ausgesprochen sicher und komplikationsarm, aber nicht für jede Person geeignet. Ist Ihre Hornhaut beispielsweise zu dünn oder leiden Sie unter sehr trockenen Augen, kommt diese Methode möglicherweise nicht für Sie in Frage. Eine alternative Methode kann dann beispielsweise eine Linsenimplantation sein
Wie lange halten die Ergebnisse der Femto-LASIK an?
Die Ergebnisse einer Femto-LASIK-Behandlung sind dauerhaft und halten somit ein Leben lang. Die Behandlung schützt allerdings nicht vor der sogenannten Alterssichtigkeit, bei der die Elastizität der Linse ab dem 45. Lebensjahr altersbedingt nachlässt. Alterssichtigkeit kann mit einer Sehhilfe oder alternativ dauerhaft mit einem refraktiven Linsenaustausch korrigiert werden.
Wie lange dauert die Heilung nach der Femto-LASIK?
Schon am nächsten Tag können die meisten Behandelten wieder arbeiten und Auto fahren. Bei der Femto-LASIK wird die oberste Hornhautschicht nicht entfernt, sondern es wird lediglich ein Deckelchen erzeugt und temporär beiseite geklappt – dieser sogenannte Flap wächst nach der Behandlung von alleine wieder an. Die Heilung verläuft daher schnell und viele erreichen schon am nächsten Tag nahezu 100 % Sehkraft.
Ist die Femto-LASIK-Methode wirklich schmerzfrei?
Eine Augenlaserbehandlung mit Femto-LASIK verursacht keine Schmerzen. Vor dem Eingriff werden Ihre Augen mit Augentropfen betäubt. Mit dem Laser wird ein Deckelchen (“Flap”) in der obersten Hornhautschicht erzeugt und beiseite geklappt. Dann wird die nun freiliegende Hornhautschicht mit dem Laser korrigiert. Der Flap saugt sich anschliessend wie von selbst wieder an, weshalb die Augen schnell und meist schmerzlos verheilen.
Was kostet eine Behandlung mit Femto-LASIK?
Die Kosten einer Femto-LASIK-Behandlung unterscheiden sich je nach Anbieter. Bei EuroEyes kostet die Behandlung CHF 1’890.– pro Auge. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern, ist in diesem Preis alles inklusive, sodass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen. Eine Bezahlung in Ihren Wunschraten ist ebenfalls möglich.
Was sind die häufigsten Risiken einer Augenlaserbehandlung?
Das Augenlasern ist eine sehr sichere Möglichkeit, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren, dennoch birgt es, wie jeder medizinische Eingriff, auch einige Risiken. Zu den bekanntesten gehören:
Trockene Augen
Sehschwankungen
Über- oder Unterkorrektur
Infektionen
Regression
Zumeist können beschriebene Komplikationen mittels Nachbehandlung behoben werden.