Alternative zum Augenlasern

Linsenimplantation (ICL)

Nach einer Linsenimplantation bei EuroEyes gehören Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen der Vergangenheit an – für ein ganz neues Gefühl der Freiheit und maximale Lebensqualität. Bei der Linsenimplantation wird eine künstliche Linse (ICL, Implantable Collamer Lens) vor die eigene Augenlinse implantiert, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung dauerhaft zu korrigieren. Die Behandlung ist eine hervorragende Alternative zum Augenlasern, beispielsweise, wenn die Hornhaut zu dünn oder die Fehlsichtigkeit zu stark ist. Das Verfahren ist reversibel, in der Regel bleibt die künstliche Linse aber ein Leben lang im Auge.

Zeitlicher Ablauf Ihrer Linsenimplantation

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den zeitlichen Ablauf Ihrer Linsenbehandlung, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet. Von der ersten Voruntersuchung über die eigentliche Behandlung bis hin zur Nachkontrolle – hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen, um gut vorbereitet zu sein und sich sicher zu fühlen.

Vor- und Hauptuntersuchung

Nach Ihrer kostenlosen und unverbindlichen Voruntersuchung folgt die Hauptuntersuchung. Dabei ist wichtig, dass Sie vier Tage vorher keine Kontaktlinsen tragen und nach dem Termin nicht am Strassenverkehr teilnehmen, da Augentropfen Ihre Sicht für einige Stunden beeinträchtigen werden. In der Hauptuntersuchung werden Sehstärke, Hornhaut und Augenhintergrund überprüft, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu finden.

Ablauf und Vorgehen der Behandlung

Beim dritten Termin wird eine Kunstlinse vor die natürliche Linse eingesetzt, um die Fehlsichtigkeit dauerhaft zu korrigieren. Für den Heimweg erhalten Sie durchsichtige Augenklappen und benötigen eine Begleitperson. Planen Sie für den gesamten Termin, einschliesslich Vorbereitung und Nachhauseweg, etwa 1,5 Stunden ein.

Mögliche Symptome

Direkt nach der Behandlung sind Sie lichtempfindlich und können gerötete Augen sowie ein Fremdkörpergefühl haben. Weitere Symptome können sein: milchige Sicht, tränende, trockene, brennende oder geschwollene Augen. Es ist empfohlen, die ersten Stunden eine Sonnenbrille zu tragen als Schutz gegen Blendung und Fremdkörper.

Erste Nachkontrolle

Am Folgetag findet die erste Nachkontrolle statt. Dabei wird das erste Mal nach der Linsenbehandlung Ihre Sehleistung ohne Sehhilfe überprüft. In der Regel kann auch hier die Bestätigung fürs Strassenverkehrsamt ausgestellt werden. Grundsätzlich können Sie wieder ganz gewohnt Ihrem Alltag nachgehen.

Zweite Nachkontrolle

Nach einer Woche findet Ihre zweite Nachkontrolle statt. Sie haben sich bis hierhin schon sehr gut an die Linse gewöhnt. Bitte halten Sie weiterhin die Hygienemassnahmen ein und verwenden Sie die Tropfen nach Ihrem Tropfenplan.

Zurück zum normalen Alltag

Schwimmen, Sport und Sauna sind wieder erlaubt, ebenso das Tragen von Make-up im Augenbereich. Haben Sie Fragen, ab wann welche Alltagstätigkeiten wieder aufgenommen werden können, können Sie sich jederzeit sehr gerne an uns wenden.

Letzte Nachkontrolle

Nach etwa zwei Monaten findet eine abschliessende Nachkontrolle statt. Hier wird ein letztes Mal Ihre Sehleistung überprüft und der Heilungsprozess des Auges sichergestellt.

Die Vorteile einer Linsenimplantation

Für starke Fehlsichtigkeit

Künstliche Linsen sind eine gute Alternative, wenn Sie eine hohe Fehlsichtigkeit haben und Lasern für Sie nicht in Frage kommt.

Für dünne Hornhaut

Eine Linsenimplantation ist selbst dann möglich, wenn eine Augenlaserbehandlung aufgrund zu dünner Hornhaut nicht in Frage kommt.

Für trockene Augen geeignet

Bei trockenen Augen ist eine Augenlaserbehandlung nicht immer empfehlenswert. Linsenimplantate sind für Sie aber auch mit trockenen Augen möglich.

Reversibel

Eine Linsenimplantation mit ICL ist reversibel: Die Kunstlinse wird vor die körpereigene Linse eingesetzt und kann bei Bedarf wieder entfernt oder ausgetauscht werden.

UV-Filter

Das Material der künstlichen Linse hat einen UV-Filter, der das Auge vor schädlichen Sonnenstrahlen schützt.

Individuell angefertigt

Die Linse wird individuell angefertigt und passt sich so perfekt an jedes Auge an. Die Linse wird nicht als Fremdkörper empfunden.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Augenlaser- und Linsenbehandlungen bei EuroEyes. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Linsenimplantation oder Laserbehandlung?

Ob eine Linsenimplantation oder eine Laserbehandlung besser geeignet ist, muss individuell geprüft werden. Beide Verfahren sind bewährt und sicher. Eine Linsenimplantation ist reversibel und kommt z.B. auch in Frage, wenn Ihre Hornhaut für eine Augenlaserbehandlung zu dünn ist oder Sie unter trockenen Augen leiden.

Wie lange hält eine implantierte Linse?

ICL-Linsen verbleiben in der Regel ein Leben lang im Auge. Da die körpereigene Linse erhalten bleibt, ist der Eingriff reversibel. Die implantierte Linse kann also jederzeit wieder entfernt oder, beispielsweise im Fall einer Änderung der Sehstärke, durch eine neue Linse ersetzt werden.

Wann kann ich mit voller Sehkraft rechnen?

Nachdem die künstlichen Linsen in Ihre Augen implantiert wurden, dauert es in der Regel 1 bis 2 Wochen, bis die volle Sehleistung erreicht wird. In einigen Fällen kann es auch länger dauern. Der gesamte Heilungsprozess beansprucht in etwa 4 bis 8 Wochen.

Welche Risiken sind mit einer Linsenimplantation verbunden?

Eine Linsenimplantation ist eine sichere und bewährte Behandlungsmethode zur Korrektur von starken Fehlsichtigkeiten. In seltenen Fällen können nach einer Linsenimplantation Augenerkrankungen, wie eine Infektion, auftreten. Diese können in der Regel aber behandelt werden.

Können implantierbare Linsen wieder entfernt werden?

Eine Linsenimplantation mit ICL-Linsen ist reversibel. Da die körpereigene Augenlinse bei diesem Eingriff komplett erhalten bleibt, kann die Kunstlinse jederzeit wieder aus den Augen entfernt werden, beispielsweise, wenn sich die Sehstärke mit der Zeit ändern sollte und Sie die Linsen durch neue ersetzen lassen möchten.

Was kostet eine Linsenimplantation?

Bei EuroEyes kostet eine Linsenimplantation CHF 4’480.– pro Auge. Im Gegensatz zu anderen Anbietern ist bei EuroEyes alles im Preis inkludiert: Vom Augencheck, über die Hauptuntersuchung und Behandlung bis hin zu den Nachkontrollen. Auf Wunsch können Sie zudem in Raten zahlen.